Das bin ich: Sophia Heiduk, Jahrgang 1978, verheiratet, zwei Kinder.
Tiere faszinierten mich von Kindesbeinen an. Meine Eltern behaupten, dass sie meinen Kinderwagen an keiner Pferdekoppel vorbeischieben konnten ohne dass ich anfing zu brüllen. Erst nachdem ich den Tieren eine Weile zusehen durfte konnten wir den Spaziergang fortsetzen. Die besondere Liebe zum Hund entwickelte sich mit den Jahren zu einer regelrechten Leidenschaft. Zu meiner Familie gehört eine Gruppe von 5 Hunden, die Sie unter dem Menüpunkt "vierbeinige Trainer" kennenlernen können.
Mittlerweile habe schon viele hündische Charaktere meinen Weg gekreuzt. Einige Jahre arbeitete ich als ehrenamtliche Pflegestelle im Tierschutz und half Hunden aus dem südeuropäischen Raum sich hier zu aklimatisieren, erklärte ihnen wie die Welt hier funktioniert und vermittelte sie dann in geeignete Familien weiter. Während meiner Elternzeit führte ich eine Hundepension mit Familienanschluss, was mir ebenfalls Gelegenheit gab viele, viele Hundetypen und Rassen (und Menschen!) kennenzulernen. Vor einiger Zeit kam in unserer Zuchtstätte "Soultouchers" der erste Wurf zur Welt. Die Welpen durch die ersten Wochen ihres Lebens begleiten zu dürfen war ein unglaublich spannende und lehrreiche Zeit, aus der ich viel mitnehmen konnte.
Die reine Leidenschaft zum Hund genügt aber nicht um andere Menschen und Hunde zu beraten und zu trainieren. Daher studierte ich ab 2013 bei CANIS, dem Zentrum für Kynologie und bin seit Sommer 2016 von der Tierärztekammer Schleswig-Holstein zertifizierte Hundetrainerin und Verhaltensberaterin sowie CANIS Absolventin. Im Zuge diese Studiums beschäftigte ich mich intensiv mit dem Verhalten des Hundes in all seinen Facetten, seiner Kommunikation und seiner Körpersprache. Ein weiterer Schwerpunkt des Studiums liegt auf der Beratung des Menschen, dem der Hund gehört. Empathie, Geduld und Humor sind neben dem Sachverstand die Grundsäulen, auf die sich das Training stützt.
Parallel dazu besuche ich externe Seminare unterschiedlicher Trainer, Verhaltensbiologen und Tierärzte um einen möglichst breiten Blick auf die bunte Welt der Hundeerziehung zu bekommen und um mein Fachwissen zu erweitern und zu vertiefen. Mehr über das Studium und die Seminarinhalte finden Sie unter "Qualifikationen".